Anleitung zur Verwendung von ND-Filtern für die Potensic Atom 2

ND-Filter (Neutraldichtefilter) reduzieren die Lichtmenge, die auf den Kamerasensor deiner Drohne trifft, ohne die Farben zu beeinflussen. Da die Potensic Atom (2) eine feste Blende von f/1.8 hat, sind ND-Filter unerlässlich, um in hellen Umgebungen die korrekte Belichtung und gewünschte Bewegungsunschärfe zu erzielen.

Warum ND-Filter verwenden?
Bewegungsunschärfe:Bei Videoaufnahmen möchtest du oft eine natürliche Bewegungsunschärfe erreichen. Dies geschieht durch eine längere Verschlusszeit. Bei hellem Licht und fester Blende von f/1.8 wird die Verschlusszeit jedoch sehr kurz, was zu abgehackten, unnatürlichen Bewegungen führt. ND-Filter reduzieren das Licht und erlauben so längere Verschlusszeiten für flüssigere Videos.
Kontrolle über die Belichtung:
Auch für Fotos kann es in hellem Licht schwierig sein, die richtige Belichtung zu erzielen. Mit ND-Filtern kannst du die Lichtmenge reduzieren und so Überbelichtungen vermeiden, ohne die Blende verändern zu müssen.
Kreative Effekte:
Mit starken ND-Filtern kannst du selbst bei Tageslicht sehr lange Belichtungszeiten erreichen. Dies ermöglicht kreative Effekte wie z.B. das Verwischen von Wasser oder Wolken.
Wie wähle ich den richtigen ND-Filter?
Die Stärke des ND-Filters wird in Stufen angegeben (z.B. ND4, ND8, ND16, ND32, ND64). Je höher die Zahl, desto stärker reduziert der Filter das Licht. Welche Stärke du benötigst, hängt von den Lichtverhältnissen ab:
 
ND4 (2 Blendenstufen Reduktion): Leicht bewölkt
ND8 (3 Blendenstufen Reduktion):
Bewölkt, teilweise sonnig
ND16 (4 Blendenstufen Reduktion):
Sonnig
ND32 (5 Blendenstufen Reduktion):
Sehr sonnig
ND64 (6 Blendenstufen Reduktion):
Extrem helles Licht (z.B. Schnee, Strand)
Beispiel mit fester Blende f/1.8:
Nehmen wir an, du filmst an einem sonnigen Tag und deine Kamera wählt bei f/1.8 automatisch eine Verschlusszeit von 1/1000s. Für eine natürlichere Bewegungsunschärfe möchtest du eine Verschlusszeit von 1/60s erreichen. Das entspricht einer Reduktion der Lichtmenge um ca. 4 Blendenstufen (1/1000s -> 1/500s -> 1/250s -> 1/125s -> 1/60s). Daher würdest du einen ND16-Filter benötigen.
Anbringung und Nutzung des ND-Filters:
1. Schalte die Drohne aus.
2. Befestige den gewünschten ND-Filter vorsichtig auf dem Kameraobjektiv der Atom (2). Achte darauf, das Objektiv nicht zu zerkratzen. Das Potensic ND-Filterset (verfügbar ab Sommer 2025) wird vermutlich eine einfache Befestigungsmechanik bieten.
3. Schalte die Drohne ein.
4. Starte die Kamera-App und kontrolliere die Belichtung. Passe gegebenenfalls die ISO-Einstellungen oder die Verschlusszeit manuell an, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
5. Beginne mit der Aufnahme.
Zusätzliche Tipps:
Beginne mit einem schwächeren ND-Filter und steigere die Stärke bei Bedarf.
Reinige die ND-Filter regelmäßig, um optimale Bildqualität zu gewährleisten.
Experimentiere mit verschiedenen ND-Filtern und Einstellungen, um den gewünschten Look zu erzielen.
Mit dieser Anleitung und den ND-Filtern von Potensic (verfügbar ab Sommer 2025) kannst du das volle Potenzial deiner Atom (2) Drohne ausschöpfen und beeindruckende Fotos und Videos mit professionellem Look erstellen.
Kommentar schreiben