Sollte man sich auf Hindernissensoren bei Drohnen verlassen

Eine interessante Frage, die sicherlich viele Drohnenpiloten beschäftigt. Ich persönlich habe auch  noch 2 Drohnen mit Hindernissensoren aber ich verlasse mich nicht ausschließlich auf sie. Es ist meiner Meinung nach wichtiger, die Flugtechnik zu beherrschen. Dünne Zweige, Stromkabel und ähnliche Hindernisse werden von den Sensoren oft nicht erkannt.

Die Atom-Drohne zeichnet sich durch ihr herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Wer glaubt, dass er durch Hindernissensoren sicherer fliegt, dem würde ich "widersprechen". Für Anfänger, die noch nicht mit dem Fliegen ohne GPS vertraut sind, können die Sensoren hilfreich sein. Doch ich möchte immer wieder betonen: Lernt, eure Drohne zu beherrschen.

Es ist allzu leicht, sich in Sicherheit zu wiegen und plötzlich in einem Baum zu landen oder das örtliche Stromnetz lahmzulegen. Erfahrene Drohnenpiloten, die ihre Drohne gut kennen, kommen ohne diese Sensoren gut zurecht. Das bedeutet nicht, dass die Sensoren nutzlos sind – sie können durchaus hilfreich sein. Es kommt letztendlich darauf an, die richtige Balance zu finden und sowohl die Technologie als auch die Flugfertigkeiten zu nutzen.

Kommentar schreiben